23.8.2025 – Walberberg
Die Sommerferien starteten mit drei Wochen voller spannender Erlebnisse, Entdeckungen und Abenteuer rund um das Thema Berufe. Jede Woche bot den Kindern neue Eindrücke, interessante Ausflüge und abwechslungsreiche Aktivitäten.
1. Woche
Montag: Besuch auf dem Bauernhof
Am Montag besuchten wir Herrn Klemmer auf seinem Bauernhof. Wir durften viele Tiere kennenlernen: Wollschweine, Pferde, Hühner, Hunde und eine Katze. Besonders schön war, dass wir einige Tiere füttern und mit den Hunden und Katzen spielen durften. Beim Picknick gab es als Highlight selbstgemachtes Honigeis. Zum Schluss zeigte uns Herr Klemmer noch seine Bienenstöcke.



Mittwoch: Der Bauhof
Am Mittwoch fuhren wir mit dem Bus zum Bauhof. Herr Engl führte uns über das Gelände und erklärte uns, wo Streusalz, Grünabfälle, Elektrogeräte und Erde gelagert werden. Wir sahen neue Spielgeräte, Verkehrszeichen und Bauhoffahrzeuge. Besonders spannend war ein alter römischer Ofen.



Donnerstag: Besuch der Malteser
Am Donnerstag besuchten uns Jasmin und Dennis von den Maltesern mit einem Rettungswagen. Wir lernten, wie man Erste Hilfe leistet und durften den Rettungswagen von innen besichtigen. Außerdem zeigten sie uns medizinische Geräte und wie man z. B. einen Kopfverband anlegt. Es war ein lehrreicher und spannender Tag.



2. Woche
Montag: Gemüsehof Grüsgen
Am Montag waren wir auf dem Gemüsehof. Herr Grüsgen erklärte uns, wie Gemüse angebaut, geerntet und verpackt wird. Wir sahen beim Verpacken von Brokkoli und Rucola zu und besichtigten Maschinen, Traktoren sowie das Kühlhaus und die Laderampe. Zum Abschied gab es Capri-Sonne und frisches Gemüse für zuhause.



Freitag: Die Polizei zu Besuch
Am Freitag kam Herr Pohl von der Polizei. Er erzählte uns viel über die Polizeiarbeit und die Ausrüstung. Die Kinder durften selbst Teile der Uniform anprobieren und Sachen ausprobieren. Zum Abschluss zeigte er uns ein echtes Polizeiauto, in dem wir sogar sitzen durften – inklusive Blaulicht!



Mittwoch: Mit den Förstern im Wald
Am Mittwoch haben wir uns mit zwei Förstern und einem Junghund am Wald getroffen. Die Förster hatten verschiedene Stationen für uns vorbereitet. Dort haben wir viel über Tiere, Pflanzen, Bäume und den Naturschutz gelernt. Sie haben uns gezeigt, welche Arbeitsmaterialien sie benutzen und welche Aufgaben sie im Wald übernehmen. Zwischendurch haben wir auch spannende Spiele gespielt und bei kleinen Quizzen mitgemacht. Es war ein toller und lehrreicher Tag in der Natur!


